HowTo: Papierkram digitalsieren
tl;dr: Dieser Artikel beschreibt, wie Papierkram mit einer OCR-Software digitalisiert und anschließend als sicheres Backup verwahrt werden kann. Es kommen Paperwork, Back in Time, ein Dokumentenscanner und eine externe Festplatte zum Einsatz. Schon vor ein paar Jahren bin ich mal auf einen Blogpost bei Andreas Gohr gestoßen, der ein schönes Setup beschreibt, wie man (nach einmaliger Einrichtung) seinen Papierkram mit wenig Aufwand einscannen und wiederfindbar ablegen kann. Die Vorteile auf … Weiterlesen
Online-Nachrichtenkonsum zurück erobern, Teil 2/2: TinyTinyRSS
In Teil 1 dieses Artikels habe ich die Vorzüge eines selbst gehosteten RSS-Feedreaders erläutert – kurz zusammengefasst: Unabhängigkeit von kommerziellen Anbietern und Synchronisation über alle Endgeräte (PC, Smartphone/Tablet). Ein Klassiker unter den selbstgehosteten Feedreadern heißt TinyTinyRSS (auch: tt-rss). Das Programm ist einfach aufzusetzen und ziemlich pflegeleicht – dieser Artikel umreißt die Installation und gibt ein paar Tipps zur Ersteinrichtung. Inhalt TinyTinyRSS installieren… Weiterlesen
Nützliche PDF-Tools
Das Studium neigt sich dem Ende zu, also ist mal wieder Bewerbungszeit. Das .pdf-Format stellt wohl die beste Wahl für elektronische Bewerbungen dar. Folgende Werkzeuge haben sich bei mir gut bewährt:
Weiterlesen
1000 Adressen: Keypadmapper
Eine interessante Milchmädchenrechnung Wenn jeder bisherige Mapper 1.000 Adressen erfassen würde, hätte man eines der letzten „Probleme“ von OpenStreetMap gelöst – das Fehlen… Weiterlesen
Audio aus Video-Dateien extrahieren
FFmpeg ist ja ne super Sache, aber die Parametervielfalt ist für den gelegentlichen Gebrauch viel zu überwältigend. Deshalb hier kurz notiert, wie man die Tonspur eines Videos extrahiert: ffmpeg -i meinvideo.mp4 -vn audio.mp3 Der Parameter -i definiert die Input-Datei und -vn unterdrückt die Videoausgabe. Hier könnte man noch an der Bitrate, Ausgabeformat etc. pp. schrauben; aber wenns schnell gehen soll, scheint dieser Parametersatz gut zu funktionieren. Eine Alternative wären GUIs wie Hand… Weiterlesen